Als Therapeutin richte ich meine Aufmerksamkeit sowohl auf die inneren Erfahrungen mit den dazugehörigen Empfindungen, Gefühlen und Glaubensmustern, als auch auf den Körper mit seiner Haltung, seinem Ausdruck, seiner gewordenen Struktur und seinen Symptomen. Ziel dieser Arbeit ist die Wiederherstellung der natürlichen Balance. Selbstmanagement, mit Konflikten und Gefühlen adäquat umzugehen. Reguliert und ganz entspannt im Hier und Jetzt zu sein. Die Körpertherapie ist eine klienten- und prozessorientierte Therapie, die der individuellen Dynamik von Körper und Psyche folgt. Die unterdrückte Biodynamik findet selbstregulierend zur natürlichen Bewegung des Lebens zurück und wirkt auf den Körperbau, Knochen, Muskeln, Organe, Haut und Gewebe. Die Biodynamik wirkt auf zellulärer und atomarer Ebene. Wenn wir die Befreiung hier hinein lenken können, beginnt eine Befreiung von Blockaden und eine tiefgreifende Heilung. Die Biodynamik, wie wir sie heute verstehen, ist verbunden mit einer therapeutischen Grundhaltung, die sanft, nährend aber auch leitend und unterstützend ist und zum Ziel hat, den Prozess des Öffnens und OFFEN-SEINS zu begleiten. – die für ihre eingefahrenen Lebensmuster neue Wege suchen, – die sich selbst tiefer erfahren und finden möchten, Mut zur Selbstbegegnung: Die Selbstentfaltung des Menschen ist ein ständiger Werdens- und Wandlungsprozess und erfolgt nicht ohne das eigene Zutun. Sie hängt vielmehr Schritt für Schritt von der eigenen Mitwirkung ab. Sie ist letztlich das Ergebnis einer ununterbrochenen Wandlung, der wir keinen Widerstand leisten.Über den Körper die Seele heilen
„Biodynamische Körpertherapie ist eine Behandlungsmethode, die mit speziellen Techniken energetische Körperblockaden auflöst.“
WAS IST EINE THERAPIE DES KÖRPERS?
Eignet sich für alle und wird speziell von Menschen gewählt:
– die in ihrer Lebensgeschichte die Ursachen für ihre psychosomatischen Störungen erahnen,
– die ihren Stresssymptomen ( Ängsten, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen… ) auf die Spur kommen wollen,
– die in Krisensituationen neue Wege suchen,
– die ein Verlangen danach haben, ihr Potential zu leben,
– mit Sicherheits- und Selbstwertthemen,
– mit Essstörungen,
– die sich regenerieren wollen und ihr körperliches Wohlbefinden steigern wollen.